Zwangsverwaltung
Die Zwangsverwaltung ist eine Methode der Zwangsvollstreckung und stellt eine Alternative zur Zwangsversteigerung dar.
Denn bei der Zwangsverwaltung werden die für die Abdeckung der...
Zwangsversteigerung
Zu einer Zwangsversteigerung kommt es wie der Name bereits verrät nicht freiwillig, sondern mehr oder weniger gegen den Willen des Eigentümers.
Dabei geht es...
Zwangssicherungshypothek
Unter einer Zwangssicherungshypothek versteht man eine Hypothek auf ein Grundstück, die sozusagen nicht ganz freiwillig eingetragen wird, sondern zu deren Eintragung der Schuldner in...
Zusatzsicherheiten
Bei Krediten in größerem Ausmaß mit einer entsprechend hohen Kreditsumme ist es in der Regel notwendig, eine Sicherheit hinterlegen zu können, die das Risiko...
Zinsswap
Der Zinsswap fällt in den Bereich der so genannte Zinsderivate. Dabei handelt es sich um eine spezielle Möglichkeit des Kapitalmarktes, sich gegen steigende Zinsen...
Zinssteuer
Erträge, die aus Geldanlagen entstehen, bei denen Zinsen ausgeschüttet werden, müssen selbstverständlich auch wie andere Einkommensarten versteuert werden.
Für die Zinsen aus diesen Einkommensquellen...
Zinsrechner
Für Personen, die ihr Geld in eine bestimmte Kapitalanlage investieren wollen, spielen die Zinsen, die sie dabei erhalten, natürlich eine große Rolle.
Denn die...
Zinsfestschreibung
Unter der Zinsfestschreibung versteht man die Möglichkeit, die einem Kreditnehmer bei der Aufnahme eines Kredites oft geboten wird, mit der er die Zinshöhe für...
Zinseszins
Der Zinseszins ist ein Wert, der bei vielen Sparformen genutzt werden kann. So etwa beim Sparbuch oder beim Tagesgeldkonto. Der Zinseszins beschreibt die Verzinsung,...
Zinsen ohne Festschreibung
Bei den Zinsen ohne Festschreibung im Kreditwesen wird ein so genannter variabler Zinssatz verwendet, um die Zinsen berechnen zu können.
Der variable Zinssatz ist...